Newsletter

Hier kannst Du Dich in unseren Newsletter eintragen.
Den aktuellen Newsletter findest Du unten, alle vorhergegangenen im Archiv auf Edumanto.

Du bekommst dann jeden Samstag den NLP-Essay in Dein Postfach und manchmal ein Update über den Podcast, die Webinare und unser Wissensarchiv auf Edumanto.

Nachdem Du den Bestätigungslink in der E-Mail geklickt hast, kommst Du automatisch auf Edumanto, wo Du alle bisher erschienenen Newsletter findest. Viel Freude bei der Lektüre!

Im Formular sind alle Angaben außer der E-Mail-Adresse freiwillig. Wir finden es schöner, wenn wir wissen, wem wir schreiben – und für Dich ist es schöner, wenn Du einen Letter mit persönlicher Ansprache bekommst! Und die Anmerkungen lesen wir wirklich gerne …


Der aktuelle Newsletter:

400 | Modelling-Miniaturen (Samstag, 28. Juni 2025)

Lebensbegleiter

wenn ich auf mein Leben blicke, dann sehe ich die Menschen, die mich beeinflußt haben: manche traf ich nur einmal, andere begleiten mich seit Jahrzehnten, alle haben mich geprägt. Manchen Einfluß spürte ich sofort, anderes entfaltete sich erst nach langer Zeit und vieles verstand ich erst mit NLP. Da trifft man einen Menschen und kommt verändert aus der Begegnung heraus und fragt sich, was einem da passiert ist? NLP bietet die Worte, um es zu beschreiben: Prägung, Ebene VI, Modelling.
 
Ich hatte Lehrer an der Schule, deren Einfluß ich bis heute spüre; ich habe im letzten Jahr Menschen kennengelernt, ohne die ich heute ein anderer wäre. Was genau ist da passiert, welche Programme wurde umgeschrieben, welche Ressourcen aktiviert, welche Strategien installiert? Welches war ein bewußtes Modelling und welches ein unbewußtes; welches ein implizites und welches ein explizites? Auf welcher Ebene geschah die Veränderung?
 
Um das zu beantworten, beginne ich jetzt die Modelling-Miniaturen: Ich wähle jede Woche einen Menschen, ich beschreibe unsere Begegnung und die Veränderung, die sich dadurch ergeben hat. Dann übersetze ich das ins NLP, modelliere es also. Wer eine Prägung erlebt, internalisiert alle Rollen und hat diese hinterher zur Verfügung. Wer geprägt wurde, kann nach derselben Vorlage prägen.
 
Ich beginne mit sechs Menschen. Wenn Dir die Reihe gefällt, dann kann ich sie verlängern. Als Vorbereitung habe ich mir eine Liste gemacht – und habe gestaunt! Selbst wenn ich mich auf die Menschen mit positivem Einfluß beschränke, nur diejenigen nehme, denen ich persönlich begegnet bin (auch Bücher prägen!) und ›Familie‹ weglasse, ist die Liste verblüffend lang. Deswegen empfehle ich Dir, es mir nachzutun – aufgeschrieben oder in Gedanken. Wer hat Dich geprägt? Von welchen Menschen hast Du gelernt? An wen denkst Du gerne zurück? Wem bist Du dankbar, wer hat Dich inspiriert, wer ist Dir Vorbild? Wie weit reicht Deine Erinnerung zurück? Schule? Kindergarten? Kreissaal? Gab es Begegnungen, die nur kurz waren, aber Eindruck hinterließen? Wer kam in diesem Jahr dazu, vielleicht in diesem Monat? Wie viele sind es insgesamt?
 
Du kannst auch die Ebenen durchgehen: Welche Gegenstände verbinden Dich mit anderen Menschen? Welche Verhaltensweisen hast Du von anderen übernommen, welche Strategien, Glaubenssätze und Werte? Sicher gibt es Menschen, die Dich in Deiner Persönlichkeit geprägt haben. Und auch in Deiner Zugehörigkeit und in Deiner Spiritualität bist Du Teil von etwas Größerem, einem Netz von Beziehungen zu anderen Menschen.
 
Du bist Teil eines Gewebes – auch in der Zeit. Andere Menschen beeinflussen Dich und Du beeinflußt andere Menschen. Je bewußter und ressourcevoller das geschieht, um so besser für das Ganze.
 
Nächste Woche kommt die erste Miniatur: Gottfried Müller und Kurt Weikert! Obwohl die beiden sich nicht kannten, haben sie gemeinsam die erste Ebene-V-Veränderung bewirkt, die ich bewußt erlebt habe.
 
Liebe Grüße
Ralf
 
P. S.: Dies ist der vierhundertste Newsletter! Im April 2017 gings los, damals noch recht brav mit den klassischen NLP-Inhalten. Im Laufe der Jahre habe ich mich freigeschrieben und durch Corona fand ich zu einer ganz neuen Form. Ich finde den Wechsel im März 2020 noch heute erstaunlich. Wenn Du eine Zeitreise machen möchtest: alle vierhundert Letter findest Du im Archiv auf Edumanto.

Newsletterabonnenten bekommen jede Woche den

Witz der Woche

Arzt: „Übergewicht ist nicht gut für die Gesundheit, sie sind eindeutig viel zu dick.“ 
— Patient: „---[Fortsetzung im Newsletter]

>