Webinar-TV

Jeden Donnerstag findet um 19 Uhr ein Live-Webinar statt!

(Termine und Anmeldung siehe unten)


Im Anschluss kannst du dir auf dieser Seite für eine Woche die Aufzeichnung anschauen!  

(Die Frage- und Austauschrunde wird nicht mitgeschnitten, deswegen bist du herzlich eingeladen Live dabei zu sein.)


Geld, Gott und Gesundheit!

 

Webinaraufzeichnung vom 23. November 2023 mit Ralf Stumpf

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Studio Jablonski Live-Webinare

jeden Donnerstag um 19 Uhr

Ralf Stumpf

30. November 2023, 19 bis 20 Uhr

Glücksmodelling: kann man Glück modellieren?

Der ganze Aufwand, den man im Seminar und im Coaching treibt, wofür ist der? Damit man schließlich glücklich ist! Wär's dann nicht einfacher, gleich das Glück zu modellieren? Geht das überhaupt? Kann man die Strategie glücklicher Menschen übernehmen? – Lass Dich überraschen, was mit Modelling alles möglich ist!

Hinweis: Anmeldung über die World of NLP

Daniel Köpke

7. Dezember, 19 bis 20 Uhr

Big Five x Psychographie - Finde heraus, wer du wirklich bist.

In diesem Webinar werden zwei großartige Persönlichkeitsmodelle kombiniert: Das Big Five Modell und Psychographie. Der Charme der Modelle ist, dass beide Menschen nicht in Schubladen sortieren - und dir trotzdem Orientierung und eine hilfreiche Struktur geben, dich selbst zu verstehen aber auch mit der Andersartigkeit von anderen Menschen umzugehen . Die Big Five (auch bekannt als OCEAN Modell) beschreiben Persönlichkeitsmerkmale, die in der Psychologie über das ganze Leben gesehen als am wenigsten veränderlich gelten. Und das Psychographie-Modell ist ein universelles Tool für die Charakterisierung nicht nur von Menschen, sondern auch von Methoden, Techniken, Logiken und Weltanschauungen. Zerlegt in die essenziellen Metaprogramme beider Modelle, ergibt sich ein sehr viel tiefenschärferes Bild von beiden Modellen. So kannst du leichter erkennen a) wie DU bist und b) warum andere Menschen manchmal so ganz sind als du.
Melde dich jetzt für das Webinar an und sei live mit dabei. 

Hinweis: Anmeldung über Zoom

  • Hallo Ralf,

    Dankeschön für deine tollen Webinare und Podcast.

    Ich freue mich schon, wenn es im Spätsommer neuen Stoff von dir gibt.

  • Hallo.

    kann man die anleitung nach R Strumpf auch im Nachgang noch haben. habe Video leider nur im Nachgang gesehen weil ich live verhindert war. ?
    LG Chris DANKE !

    • Hallo Chris,
      ich ahne, wenn Du mit ›R Strumpf‹ meinst. Aber ich habe keine Ahnung, welche Anleitung Du suchst. Magst Du mir noch einen Hinweis geben?
      Liebe Grüße
      Ralf

  • Hallo Ralf,

    das Webinar vom 13.04.23 war echt super. Obwohl ich mir immer noch überlege, ob es stimmt, dass das erste Kind immer den Platz im Psychographiedreieck einnimmt, welchen die Eltern „frei gelassen haben“ und es sich dann mit weiteren Kindern „bunt mischt“. Meine Beobachtung ist folgende: Das erste Kind kann -> muß aber nicht den freigelassenen Platz der Eltern einnehmen. Gibt es drei Kinder von einem Paar, besetzen die Kinder auch je eine Position im Dreieck. Das ergibt für mich auch Sinn. Jede Generation ist ein eigenes System. Ist das System generationsübergreifend ist es instabiler und die „freien Plätze“ können freier gewählt werden.
    Der Podcast Nr. 59war super und die Reihe über die NLP-Axiome kann sehr gerne fortgesetzt werden.

    Beste Grüße
    Matthias

  • Hallo,
    vielen Dank für das tolle Webinar und die Aufzeichnung. Ist es möglich den Code auch im Nachgang noch einzutragen? In der Aufzeichnung sehe ich den Chat nicht.
    Danke bereits vorab und viele Grüße,
    Jana

    • Hallo Jana,
      alles was die World of NLP und den Code betrifft musst Du direkt mit Landsiedel NLP Training in Kitzingen klären. Von dort wurden wir auch gebeten, den Code nur im Chat mitzuteilen.
      Liebe Grüße
      Ralf

  • Hallo Ralf,

    ich habe mich zu den Webinaren schon öfter angemeldet. Bis jetzt habe ich aber noch nicht herausgefunden, was es mit dem Code auf sich hat. Kann man dieses Webinar auch noch später anhören? Ich möchte das in Ruhe mal durcharbeiten, komme aber diese Woche nicht dazu.
    Danke für deine Antwort.

    Beste Grüße
    Matthias

  • Das Webinar über die KUNST des NLP konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen.
    Wieder so inspirierend – vielen Dank, Ralf!!
    Eins meiner Highlights:
    Sigmund Freud, die Psyche und die Dampfmaschinen.
    Seitdem gibt es Triebe, Triebabfuhr, Leute stehen unter Druck und brauchen ein Ventil. Manchmal platzen sie. POWER. Tony Robbins –
    Chapeau!

    In Sachen Polyphonie muss ich noch drüber nachdenken, ob die bildende Künstlerin in mir Dir zustimmt. Regelmäßig arbeite ich mehrschichtig, translucent. Aber klar, so wie in der Musik ist das nicht.

    Merci und liebe Grüße, Katrin

    • Liebe Katrin,

      Polyphonie erlebe ich in Bildern, Literatur (z.Z. wieder Goethe) und Theater, empfangen über meine synästhetischen Kanäle. So haben ich mit einer Theatergruppe in NYC. z.B. die gesamte Dramaturgie zu einem Theaterstück mit einem „Musiker/Nicht-Musiker“-Orchester erarbeitet. Zutreffender Weise nannten wir das Orchester Alchemical-Theatre-Orchestra.
      (Siehe auch Kandinskys Farbtheorie, sie wird Tönen zugeordnet)
      @Ralf: Im AT steht „zuerst war das Wort“, oder? Mit dem gesprochen Wort wären wir wieder bei Polyphonie und somit bei NLP. Ist meine Sichtweise.
      Best
      Achim

  • Lieber Ralf,
    Ich habe deinen „Ich beantworte Fragen“-Podcast gerade gehört und weiß nun wieder, warum ich so gern von dir lerne!
    Mein Geist streckt und reckt sich in ungeahnte Richtungen.Vielen Dank dafür!
    Martina

    • Liebe Martina, vielen Dank für das üppige Kompliment: mentales Stretching sozusagen! Gerne wieder, gerne mehr – und am liebsten am Erlebniswochenende. Kommst Du? Liebe Grüße Ralf

    • Liebe Yvonne, vielen Dank für Dein Feedback und gerne wieder! Nächstes Mal gehts um die Anderen und wofür man sie braucht … Liebe Grüße Ralf

  • Lieber Ralph,

    Vielen Dank inbesondere für den Kommentar zum Thema Rapport und Kalibrieren als vielleicht fundamentalstes Element im Bereich des NLP (und m.M.n. Psychotherapie und Beratung allgemein). Ich versuche häufig Menschen diesen Gedanken zugänglich zu machen, leider habe ich auch häufig das Gefühl, dass sie lieber jetzt mal wissen wollen, wie es denn so „richtig, richtig“ geht, und wann man denn nun zu den wichtigen Sachen kommt (was ich allerdings auch verstehen kann :D). In dem Sinne, freue ich mich über deine Haltung :).

  • @ Dagmar: zum NBG. Für die kürze der Zeit erlebte ich eine klare und erhellende Anleitung. Die Trance löste bei mir einladende Bilder und Klänge meines Modells aus. Meine Frage ist: Muss ich an meinem Modell bedingungslos alles „lieben“ oder kann ich Teile aussparen. Herzliche Grüße, Achim

    • Lieber Achim,

      ich freue mich sehr, dass du aus dem Webinar was für dich mitnimmst!
      Danke für Deine wertschätzenden Worte.

      Du musst nicht alles an deinem Modell lieben, denn Du übernimmst ja nur eine konkrete Verhaltensweise.
      Meiner Erfahrung nach meldet unser System, wenn wir dabei sind etwas für uns Unpassendes zu übernehmen.

      Wenn wir jedoch davon ausgehen, dass wir in VAKOG unsere oberen logischen Ebenen abbilden, dann wäre es auf jeden Fall sicherer, ein Modell zu wählen, das du wertschätzt und aufrichtig bewunderst.

      Das wäre die sicherste Variante.

      Liebe Grüße
      Dagmar

      • Liebe Dagmar, danke für Deine Rückmeldung. Dann lag ich mit meinem Fokus und Verständnis schon richtig. Herzlich Achim

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >