Newsletter
Du bekommst dann jeden Samstag den NLP-Essay in Dein Postfach und jeden Mittwoch ein Update über den Podcast, die Webinare und unser Wissensarchiv auf Edumanto.
Nachdem Du den Bestätigungslink in der E-Mail geklickt hast, kommst Du automatisch auf Edumanto, wo Du alle bisher erschienenen Newsletter findest. Viel Freude bei der Lektüre!
Im Formular sind alle Angaben außer der E-Mail-Adresse freiwillig. Wir finden es schöner, wenn wir wissen, wem wir schreiben – und für Dich ist es schöner, wenn Du einen Letter mit persönlicher Ansprache bekommst! Und die Anmerkungen lesen wir wirklich gerne …
Der aktuelle Newsletter:
397 | Spiral Dynamics (Zeitreihe 8) (Samstag, 7. Juni 2025)
Leben in unterschiedlichen Zeiten
Für kurze Zeit werde ich jetzt den Newsletter und den Podcast zusammenführen. Warum? Weil ich ein paar Themen behandeln will, die für einen Newsletter zu umfangreich sind und deswegen in den Podcast kommen – und für die ich Bilder und Übersichten benötige, die besser im Newsletter erscheinen. Natürlich hätte ich auch einfach Videos machen können, aber so machts mehr Spaß!Wir beginnen mit Spiral Dynamics und den Zeitorientierungen der Ebenen. Ausführlich mache das im nächsten Podcast, aber die Übersicht bekommst Du schon jetzt. Die Ebenen in Spiral Dynamics unterteilen sich in individuelle (›kleines Selbst‹) und kollektive (›großes Selbst‹) und es versteht sich von selbst, daß ein Kollektiv eine längere Timeline hat als ein Individuum. Purpur, Blau und Grün umfassen deswegen größere Zeiträume als Beige, Rot, Orange und Gelb:
Beige – die Steinzeitebene: von jetzt auf gleich, auf Sicht, solange sich ein Mammut ohne Kühlung hält. Beige hat viel mit Urvertrauen zu tun. Hier gehts darum, daß Du die nächsten Tage durchkommst: der Kühlschrank ist voll und die Stromrechnung bezahlt. Der Rest findet sich!
Purpur – die magische Gemeinschaft: von den Ahnen, von Anfang bis heute. Hier gehts um Tradition und der Blick geht nach hinten, zu den Vorfahren. Diese werden gewürdigt und deren Weg wird fortgesetzt. Die Zukunft wird so, wie die Vergangenheit war.
Rot – Kampf und Genuß: absolute Gegenwart! Egal ob Du um Dein Leben kämpfst oder hart feierst: denke nicht an morgen! Je mehr Du in der Gegenwart bist, um so besser. Wenn Du jetzt an mögliche Verletzungen denkst oder an den Kater am nächsten Tag, dann raubt Dir das Deine Energie. Carpe Diem!
Blau – das Gericht: zum Ende hin. Das blaue Kollektiv richtet den Blick zum Ende der Zeit, zum jüngsten Gericht, zur Ewigkeit. Abgerechnet wird zum Schluß und bis dahin ist alles vorläufig. Es zählt, was am Ende herauskommt, der Rest ist Weg und Vorbereitung.
Orange – Return on Investment: auf Orange gehts um den individuellen Gewinn. Als einzelner kannst Du schlecht eine Hundertjahresplanung machen, denn Du weißt nicht, was kommt. Aber drei Jahre sind ok, vielleicht fünf.
Grün – wir haben die Welt nur von unseren Kindern geliehen: die grüne Zeiteinheit ist ›ein Leben‹ oder ›Kinder und Kindeskinder‹, was beides ungefähr auf fünfzig bis hundert Jahre hinausläuft. In diesem Zeitraum sind die meisten Klima-, Bevölkerungs- und Rentenprognosen, über diesen Zeitraum ging der Bericht des Club of Rome, mit diesem Zeitraum befaßt sich die Psychoanalyse.
Gelb – Allgegenwart: die gelbe Zeitorientierung kenne ich noch nicht, aber ich habe eine Vermutung! Gelb kann auf alle sechs anderen Zeitorientierungen zugreifen und die Gegenwart beliebig ausdehnen und konzentrieren. Allgegenwart!
Im Podcast gebe ich Dir Beispiele, wofür diese Zeiträume gut sind. In der Coronazeit hat mir dieses Modell viele Ressourcen gerettet, denn irgendwann fiel mir auf, daß ich mein Problem in einer orangen Zeit sah (»Wie kommt meine Firma durch die nächsten Monate?«) und zu einem grünen Lösungsansatz griff (»Alles wird gut!«). Das hat nicht geklappt! Ich habe dann das Problem neu formuliert und dabei zwischen dem orangen und dem grünen Anteil unterschieden – und zu jedem Anteil die passende Lösung gefunden. Die Details erfährst Du im Podcast. Bis dahin:
Liebe Grüße
Ralf
Newsletterabonnenten bekommen jede Woche den
Witz der Woche
Antilopen können höher springen als---[Fortsetzung im Newsletter]